Informationen für GmbH-Geschäftsführer
Information Nr. 3/2022
Download: gmbh_infos_03_22.pdf (389 KB)
Einige Schlagzeilen aus dem Inhalt:
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Neue Investitionsanreize und Entlastungen für Unternehmen und Arbeitnehmer
- Steuerentlastungsgesetz 2022: Welche steuerlichen Entlastungen geplant sind
- Hard- und Software: Kürzere Abschreibungszeiträume
- Elektroautos: Wie lange der Umweltbonus noch genutzt werden kann
- Tantieme: Zufluss bei einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer
- GmbH mit Verlust: Verlustübergang bei atypisch stiller Beteiligung
- Verdeckte Gewinnausschüttung: Unentgeltliche Nutzung einer Immobilie einer aus- ländischen Gesellschaft durch deutsche Gesellschafter
- Gesellschafter-Geschäftsführer: Übernahme von Haftungsrisiken des Geschäfts- führers durch die GmbH als verdeckte Gewinnausschüttung
Information Nr. 2/2022
Download: gmbh_infos_02_22.pdf (395 KB)
Einige Schlagzeilen aus dem Inhalt:
- Gesellschafterdarlehen: Welcher Zins ist fremdüblich und damit angemessen?
- Unverzinsliche Darlehen: Abzinsungssatz von 5,5 Prozent ist verfassungsgemäß
- Firmenwagen: Besteuerung der Privatnutzung bei Elektro- und Hybridelektrofahr- zeugen
- Fahrzeugpool: Bewertung der Privatnutzung durch mehrere Arbeitnehmer
- Inkongruente Gewinnausschüttung: Es liegt kein Gestaltungsmissbrauch vor
- Betriebsaufspaltung: Personelle Verflechtung bei Beteiligung minderjähriger Kinder an der GmbH
- Übernahme von Telefonkosten für Mobilfunkverträge durch den Arbeitgeber ist lohnsteuerfrei
Information Nr. 1/2022
Download: gmbh_infos_01_22.pdf (395 KB)
Einige Schlagzeilen aus dem Inhalt:
- Gehaltsverzicht in Corona-Zeiten: Was aus steuerlicher Sicht zu beachten ist
- Geschäftsführervergütung 2022: Aktuelle Orientierungswerte aus 63 Branchen
- Tantieme für 2021: Worauf Gesellschafter-Geschäftsführer bei der Auszahlung achten müssen
- Ausbildungsdienstverhältnis (1): Wesen und Verbreitung
- Ausbildungsdienstverhältnis (2): Notwendiger Inhalt
- Ausbildungsdienstverhältnis (3): Die steuerlich abzugsfähigen Kosten
- Fahrtenbuch: Ordnungsmäßigkeit trotz kleinerer Mängel und Ungenauigkeiten
- Bewirtung von Kunden: Beschränkt abzugsfähige Bewirtungskosten oder voll abziehbare Aufmerksamkeiten?
- Mitarbeiterbeteiligung: Höchstbetrag für Vermögensbeteiligungen angehoben
Information Nr. 6/2021
Download: gmbh_infos_06_21.pdf (363 KB)
Einige Schlagzeilen aus dem Inhalt:
- Tantiemevereinbarung für 2022: Welche Tantieme ist angemessen?
- Gehaltserhöhung für 2022: Gesellschafter-Geschäftsführer müssen bis Ende 2021 handeln
- Gesellschafter-Geschäftsführer: Vermietung von Räumen in der Mietwohnung bzw. im eigenen Haus an die GmbH
- Fahrtenbuchmethode: Auch trotz Schätzung des Treibstoffverbrauchs möglich
- Gehaltsextras: Sozialversicherungsfreiheit nur bei zusätzlichen Leistungen
- Corona-Bonus: Auszahlung bis 31.3.2022 verlängert
- Steuernachforderungen und Steuererstattungen: Verzinsung mit 6 Prozent ist teilweise verfassungswidrig
- Vorsteuerabzug: Ausweis des Leistungszeitpunkts in der Rechnung
- Gutschrift: Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung
Information Nr. 5/2021
Download: gmbh_infos_05_21.pdf (306 KB)
Einige Schlagzeilen aus dem Inhalt:
- Flutkatastrophe: Steuerliche Unterstützungsmaßnahmen für Flutopfer
- Umsatzsteuer: Billigkeitsmaßnahmen wegen der Flutkatastrophe
- Corona-Überbrückungshilfen: Verlängerung bis Ende September
- Geschäftsführer-Vergütung: Schwankende Vergütungen an Gesellschafter- Geschäftsführer als verdeckte Gewinnausschüttungen
- Bewirtungsbelege: Digitalisierung nunmehr zulässig
- Dienstwagen: Bewertung der Privatnutzung durch den Alleingesellschafter- Geschäftsführer
- Betriebsveranstaltungen: Gesamtkosten sind auf anwesende, nicht auf angemeldete Teilnehmer aufzuteilen
- Vertragliches Wettbewerbsverbot für GmbH-Geschäftsführer (1): Persönlicher Anwendungsbereich
Information Nr. 4/2021
Download: gmbh_infos_04_21.pdf (306 KB)
Einige Schlagzeilen aus dem Inhalt:
- Scheinselbstständigkeit (1): Versicherungsrechtliche Konsequenzen einer Falschbeurteilung
- Scheinselbstständigkeit (2): Lohnsteuerliche Konsequenzen einer Falschbeurteilung
- Scheinselbstständigkeit (3): Umsatzsteuerliche Konsequenzen einer Falschbeurteilung
- Sachzuwendungen an Arbeitnehmer: Abgrenzung zu Geldleistungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Welche Maßnahmen zugunsten der Arbeitnehmer steuerfrei sind
- Steuererklärungen für 2019: Fristverlängerung bis 31.8.2021
- Kurzfristige Beschäftigung: Zeitgrenze verlängert
- GmbH-Geschäftsführer: Zur Kündigung des Anstellungsvertrags mit der GmbH
- Organschaft: Verlustausgleich bei der GmbH-Tochter durch Auflösung vororganschaftlicher Rücklagen ist unzulässig
Information Nr. 3/2021
Download: gmbh_infos_03_21.pdf (385 KB)
Einige Schlagzeilen aus dem Inhalt:
- Computerhardware und Software: Anschaffungen ab 2021 sofort zu 100 Prozent abschreibbar
- Insolvenzantragspflicht: Aussetzung bis 30.4.2021
- Sachbezüge: Sachbezugsfreigrenze von 44 Euro monatlich auch für Fitnessverträge
- Rücklage für Ersatzbeschaffung: Verlängerung der Reinvestitionsfristen
- Entfernungspauschale: Erhöhung ab 2021
- Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit: Voraussetzungen für die Zahlung steuerfreier Zuschläge
- Gemeinnützige GmbH (1): Steuerliche Vorteile und Risiken
- Gemeinnützige GmbH (2): Überhöhtes Geschäftsführergehalt führt zum Verlust der Gemeinnützigkeit
- Doppelte Haushaltsführung: Kosten für Einrichtungsgegenstände der Zweitwohnung jetzt leichter absetzbar
Information Nr. 2/2021
Download: gmbh_infos_02_21.pdf (380 KB)
Einige Schlagzeilen aus dem Inhalt:
- Investitionsabzugsbetrag: Neuregelung ab 2020
- Homeoffice: Einführung einer Pauschale für 2020 und 2021
- Steuerfreier Corona-Bonus: Auszahlung bis zum 30.6.2021 verlängert
- Betriebsprüfung: Prüfungsschwerpunkte im Jahr 2021
- Umsatzsteuer: Sind Beitragseinnahmen ohne Gegenleistung umsatzsteuerpflichtig?
- GmbH-Finanzierung: Abgeltungsteuer auch auf Zinsen an den nicht an der GmbH beteiligten Geschäftsführer-Ehegatten?
- Firmenwagen: Widerlegung der Privatnutzung bei höherwertigem Fahrzeug im Privatvermögen
- Doppelte Haushaltsführung: Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung
- Gewinntantieme: Kein vorzeitiger Zufluss bei verspäteter Aufstellung des Jahresabschlusses
Information Nr. 1/2021
Download: gmbh_infos_01_21.pdf (415 KB)
Einige Schlagzeilen aus dem Inhalt:
- Geschäftsführervergütung 2021: Aktuelle Orientierungswerte aus 68 Branchen
- Gehaltsverzicht in Corona-Zeiten: Was aus steuerlicher Sicht zu beachten ist
- Tantieme für 2020: Worauf Gesellschafter-Geschäftsführer bei der Auszahlung achten müssen
- Dienstwagen: Anforderung an die Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs
- Elektromobilität: BMF-Schreiben zur steuerlichen Förderung
- Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger: Kein Vertrauensschutz für die Zukunft
- Häusliches Arbeitszimmer: Steuerliche Konsequenzen bei eigengewerblicher Nutzung
- Verwarnungsgelder: Erstattung an Mitarbeiter steuerpflichtig?
- Kassenbuchführung: Ist eine elektronische Kasse jetzt Pflicht?
Information Nr. 6/2020
Download: gmbh_infos_06_20.pdf (392 KB)
Einige Schlagzeilen aus dem Inhalt:
- GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer: Wann sind sie in der gesetzlichen Sozialversicherung pflichtversichert?
- Statusfeststellungsverfahren zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von Beschäftigungsverhältnissen
- Investitionsabzugsbetrag: Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2020
- Insolvenzantragspflicht: Weitere Aussetzung im Fall der Überschuldung
- Kurzarbeitergeld: Verlängerung bis 31.12.2021
- Kurzarbeitergeld: Anspruch auch für Geschäftsführer einer Unternehmensgesellschaft
- Elektronische Kasse: Kosten der erstmaligen Implementierung einer TSE
- Teilleistungen: Auswirkungen der Mehrwertsteuersenkung
- Betriebsaufspaltung: Fiktiver Zufluss von Mieteinnahmen bei beherrschender Stellung des Besitzunternehmens
- Elektronische Kasse: Kosten der erstmaligen Implementierung einer TSE
- Teilleistungen: Auswirkungen der Mehrwertsteuersenkung
- Betriebsaufspaltung: Fiktiver Zufluss von Mieteinnahmen bei beherrschender Stellung des Besitzunternehmens
- Betriebsveräußerung gegen Rente: Besteuerung des Zinsanteils als nachträgliche Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- Förderung der Digitalisierung: Neues Programm für den Mittelstand
Information Nr. 5/2020
Download: gmbh_infos_05_20.pdf (402 KB)
Einige Schlagzeilen aus dem Inhalt:
- Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz: Weitere steuerliche Erleichterungen für Unternehmen im Überblick
- Corona-Bonus von 1.500 Euro: Steuerfreiheit auch für GmbH-(Gesellschafter-) Geschäftsführer
- Corona-Bonus: Steuerpflichtige Sonderzahlung umwandelbar in eine steuerfreie Corona-Beihilfe?
- Körperschaftsteuer-Vorauszahlungen in 2019: Kurzfristige Erstattung beantragen
- Investitionsabzugsbetrag: Verlängerung der Investitionsfrist
- Elektrofahrzeuge: Neuregelung der Privatnutzung
- Dauerleistungen: Auswirkungen der Mehrwertsteuersenkung
- Degressive Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern neu eingeführt